Der Salzuflen-Plan

1. Kinder und Jugend

Wir möchten bestmögliche Bedingungen für die junge Generation schaffen:

  • Attraktive Wohnumfelder
  • Moderne Kitas und vielseitige Betreuung
  • Wohnortnahe Freizeitangebote und Treffpunkte für Kinder und Jugendliche
  • Der Schülerausweis als kostenfreies Ticket im ÖPNV

2. Bildung

Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft. Für Bad Salzuflen bedeutet das:

  • Ausbau der Grundschulen und des OGS-Angebots
  • Umsetzung des Strukturplans für weiterführende Schulen
  • Ausbau der digitalen Infrastruktur
  • Sicherheit für Schuhöfe
  • Unterstützung der Städtischen Einrichtungen

3. Klima und Umwelt

Auch auf kommunaler Ebene müssenwir handeln!

  • Neu- und Umplanung des Straßennetzes unter Berücksichtigung von Fahrrad- und Fußwegen
  • Nachhaltiger, städtischer Bau unter Nutzung regenerativer Energien
  • Flächenfestsetzung für Wind- und Photovoltaik-Energie
  • Weiterentwicklung des Umweltzentrums

4. Planung und Stadtentwicklung

In Folge des Stadtentwicklungskonzepts 2010 stellen wir den Flächennutzungsplan neu auf.

  • Bezahlbarer Wohnraum
  • Ausreichend Gewerbe- und Verkehrsflächen
  • Passende Flächen für Windkraftanlagen
  • Weiterentwicklung der Ortsteile, hinsichtlich Bildung, Versorgung und Kultur

5. Soziales und Gesundheit

Wir agieren auf Basis des zukunftweisenden Sozialberichts 2019.

  • gleiche Voraussetzungen für alle in allen Stadtteilen bzw. Quartieren
  • Etablierung eines Gesundheitszentrums
  • Ausbau des Staatsbades zum Gesundheitskompetenz-Zentrum für pflegende Angehörige (Projekt „Auszeiten für pflegende Angehörige“)

6. Digitalisierung

Die Digitalisierung ist die Chance für mehr Effizienz im Alltag und gesteigerte Lebensqualität.

  • Online-Angebote als Alternative zu persönlichen Behördengängen (Digitale Verwaltung)
  • Transparente Bürgerbeteiligung durch digitale Plattformen
  • Soziale und professionelle Vernetzung über eigene Foren
  • Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Forschung

7. Zukunft der Stadtwerke

Die Kunden im Mittelpunkt – Das erfolgreiche Geschäftsmodell wird fortgesetzt.

  • Ausbau der erneuerbaren Energien
  • Förderung der Gas- und Fernwärme, inkl. Umrüstung
  • Weitere Erschließung der Trinkwasserversorgung
  • Ausbau des ÖPNVs
  • Gesteigerte Attraktivität der Städtischen Bäder durch gezielte Investitionen

8. Staatsbad

Mit 3.000 Arbeitsplätzen ist das Staatsbad ein wichtiger Wirtschaftszweig unserer Stadt.

  • Stabilisierung anhand des Gesundheits- und Tourismuskonzept 2021
  • Erhöhung der Besucher- und Gästezahlen durch weitere Attraktivitätssteigerung der Innenstadt
  • Gesteigerte Attraktivität der Städtischen Bäder durch gezielte Investitionen
  • Bessere Angebote für den Gesundheitstourismus
  • Finanzielle Konsolidierung durch stärkere Ausgabenkontrolle

Jetzt das ganze SPD-Wahlprogramm lesen: Hier klicken