Anträge und Anfragen

Sozialbericht der Stadt Bad Salzuflen

Wird der jährliche Sozialbericht den Mitgliedern des Ausschusses für Soziales vor den Sommerferien zur Verfügung stehen, wie es Herr Dr. Heidenescher gemäß Protokoll der Sitzung vom 16.06.2021 zugesagt hat?

Bild: BBirke

Schottergärten: Verbesserung der Artenvielfalt und der Umwelt

Die SPD Fraktion beantragt im nächsten Ausschuss für Klima, Umwelt und Verkehr und anschließend im Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung nachfolgenden Antrag zu beraten und zur Verbesserung der Artenvielfalt und der Umwelt im Allgemeinen die Überprüfung der widerrechtlichen…

Bild: ©Colourbox.de

Hausärtzliche Versorgung in Bad Salzuflen

Die Verwaltung entwickelt ein Konzept zur Verbesserung der hausärztlichen Versorgung in der Stadt Bad Salzuflen. Möglichkeiten einer kreisweiten Zusammenarbeit sind zu prüfen, um Doppelstrukturen und negativ wirkende Konkurrenzsituationen zu vermeiden. Über die geplanten Maßnahmen wird regelmäßig im zuständigen Ausschuss berichtet.

Ehrenamt stärken, Einrichtung von Gemeinschaftshäusern in Bad Salzuflen

Die SPD Fraktion bitte um Aufnahme des Tagesordnungspunktes Einrichtung von Gemeinschaftshäusern und beantragt: Die Stadt Bad Salzuflen stellt seinen Bürgern, Vereinen und Institutionen Gemeinschaftshäuser zur Verfügung um das Vereinsleben, das gesellschaftliche und kulturelle Leben in den Ortsteilen und Quartieren zu ermöglichen.

Stadtgeschichte in der Fläche erlebbar machen

Die SPD-Fraktion stellt einen Antrag und bittet um Aufnahme des Punktes Stadtgeschichte in der Fläche erlebbar machen auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Ausschusses für Touristik, Gesundheit und Kultur.

Bild: cottonbro

Jungen Menschen in Bad Salzuflen mehr Bildung, Kultur und Sport ermöglichen

Die SPD Fraktion stellt für die nächste Sitzung des Ausschusses für Soziales sowie des Ausschusses für Ehrenamt und Sport folgenden Antrag zur Aufnahme auf die Tagesordnung: Die Verwaltung erarbeitet ein Konzept zur besseren Nutzung des Bildungs- und Teilhabepaketes. Dabei sind die Erfahrungen anderer Städte und Gemeinden, insbesondere der Stadt Hamm (YouCardHamm) mit einzubeziehen.