Am 15. Mai hat die Ratsfraktion der Salzufler SPD dem Verein der Tafel einen Besuch in ihren Räumlichkeiten in der Oerlinghauser Straße.
Vor Ort führte Vereinsvorsitzende Margitta Albrecht-Nestmann durch die Räume, an denen unter der Woche täglich Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs an Menschen ausgeteilt werden, die andernfalls nicht ohne Weiteres über die Runden kämen.
Hierbei kann die Tafel auf ein Netzwerk von Unterstützerinnen und Unterstützern setzen. Allerdings berichtete Frau Albrecht-Nestmann von zunehmenden Nachwuchsproblemen. Viele unterschätzten, welch harte Arbeit hinter dem täglichen Einsammeln von Spenden stecke. Auch die Inflation und ein Rückgang bei den zur Verfügung gestellten Waren durch die Supermärkte setzten die Tafeln unter Druck.
Die SPD sieht in den Tafeln einen wichtigen Akteur für die wirtschaftlich schwächsten Glieder unserer Gesellschaft. Trotz aller Sicherungssysteme gibt es immer noch genug Menschen, die durch das System rutschen. Und durch Corona, Krieg und Inflation sind es noch mehr geworden.
Aus diesem Grund wünscht sich die SPD-Fraktion Bad Salzuflen eine stärkere Unterstützung der Tafel durch die Stadt. Die SPD-Fraktion wird überlegen, wie die Politik den Verein hierbei unter die Arme greifen kann.