Am 10.09.2020 hat der Jugendhilfeausschuss einstimmig bei einer Enthaltung unter dem Tagesordnungspunkt 6.2. Folgendes beschlossen:
Die Verwaltung wird beauftragt die erforderlichen Schritte für die Umsetzung einer maximal 4-gruppigen Erweiterung der KiTa Lockhausen einzuleiten. Unter Federführung des Jugendamtes werden Gespräche mit den Stadtwerken aufgenommen, um eine KiTa am Standort Uferstraße zu realisieren.
Die SPD-Fraktion stellt nun folgende Fragen an den Bürgermeister zur mündlichen Beantwortung im Rat am 30. Juni 2021:
1. Warum werden für den Ortsteil Lockhausen / Ahmsen keine Schritte unternommen, um zeitnah erforderliche KiTaplätze zu realisieren?
2. Wird die Idee einer KiTa in der Uferstraße, eventuell einer Stadtwerke-Betriebskita weiterverfolgt?
Zur Begründung:
In den Antworten auf die Fragen der SPD vom 18. Mai 2021 im Jugendhilfeausschuss wurde deutlich, dass am 1. August 2021 bis zu 200 Kinder ohne einen KiTabetreuungsplatz sein werden. Ab dem KiTajahr 2022/23 werden es nach Realisierung der beschlossenen Maßnahmen immer noch 65 Kinder sein, zuzüglich der gravierenden Überbelegungen in den Einrichtungen.
Es besteht ein nach wie vor hoher Bedarf an Plätzen. Daher erstaunt es uns, dass offenbar die beschlossene Erweiterung in Lockhausen und die Idee einer Stadtwerke-KiTa nicht weiterverfolgt wurden.