SPD-Ortsverein Ehrsen-Breden-Wüsten möchte Sportplatz Ehrsen möglichst erhalten

Der SPD-Ortsverein Ehrsen-Breden-Wüsten ist nicht der Meinung, dass der Sportplatz Ehrsen eine geeignete Fläche für einen Neubau der Grundschule Wasserfuhr ist.

Am 16.02.2021 tagte der Bauausschuss im pädagogischen Zentrum des Schulzentrums Lohfeld.  In dieser Sitzung wurde über eine Vorlage mit der Nummer 18/2021, die Grundschule Wasserfuhr  betreffend, beraten.  Mit der Drucksache 54/2019 wurde im Rat beschlossen, die Grundschule zu erweitern und die  OGS, bereits 2.5.2018 beschlossen, zu realisieren.  Mittlerweile bestehen Sorgen, dass diese Beschlüsse nicht im laufenden Betrieb der Grundschule  umzusetzen sind und die Verwaltung ist auf der Suche nach einem neuen Standort für die  Grundschule Wasserfuhr, OGS und Mensa.

Einen favorisierten Standort hat man mit dem Sportplatz in Ehrsen gefunden, wobei noch weitere  mögliche Standorte zu suchen sind.  

„Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bad Salzuflen hat hierzu beraten. Es fehlen zurzeit (Stand: 01. März 2020) aus Sicht der Ratsfraktion weitere Informationen zum Sachverhalt. Sobald uns diese vorliegen werden wir eine entsprechende Mitteilung veröffentlichen.“ Ralf Wiebusch, Fraktionsvorsitzender

Der SPD-Ortsverein Ehrsen-Breden-Wüsten ist nicht der Meinung, dass der Sportplatz Ehrsen eine  geeignete Fläche für einen Neubau der Grundschule Wasserfuhr ist. Wir begründen unsere Ansicht  wie folgt:  

  1. Für uns ist die Grundschule Wasserfuhr ein gewachsenes Institut, welches allerseits am jetztigen  Standort akzeptiert wird. 
  2. Aus unserer Sicht verliert die Wohnqualität in diesem Gebiet, wenn diese Freifläche verbaut wird. 
  3. Der Sportplatz dient den Einwohnern als Freizeitfläche, dort spielen Kinder, Jugendliche und  Erwachsene.  
  4. Individualsport wird dort ebenfalls betrieben.  
  5. Der Sportplatz dient den Einwohnern als Naherholungsgebiet.  
  6. Den dörflichen Festivitäten wird eine Freifläche genommen, sollte die Grundschule dort  entstehen.  
  7. Die Zuwegung zum Sportplatz ist bereits jetzt nicht optimal und es wird eine Verkehrssituation  gefördert, die für die Anlieger nicht zu aktzeptieren sein wird.  
  8. in der gegenwärtigen Situation gibt es bereits jetzt Parkplatzprobleme. Zugegebenermaßen  entstehen diese zu bestimmten Zeiten.  
  9. die Kosten für einen Neubau einer Grundschule stehen aus unserer Sicht in keinem Verhältnis zu  einer Grundschulerweiterung im Bestand.  
  10. Desweiteren ist zu hinterfragen, was mit dem alten Grundschulgebäude vorgesehen ist. Gibt es  eine Nachnutzung? Wenn ja, dann was für Ideen gibt es dazu? Kommt eventuell ein Abriss in  Frage? Was würde das dann kosten? Was passiert mit dem alten Schulgelände, wenn denn die  Fläche frei wäre? Warum wurde das Hausmeisterhaus seinerzeit verkauft, wo doch offensichtlich  Potenzial zu einer Erweiterung gegeben war?  Fragen über Fragen. 
  11. Sollte tatsächlich die Grundschule auf dem Sportplatz Ehrsen erstellt werden, so haben wir  große Sorgen um den Erhalt der Altentagesstätte, genannt Sporthaus. Wenn das irgendwann mal  wegfällt, dann haben die Einwohner Ehrsen-Bredens und Vereine und Institutionen gar keine Treffpunktmöglichkeit.  

Auch für die SPD in Ehrsen-Breden steht ausser Frage, dass diese Grundschule dringend eine  Erweiterung und insgesamt eine Renovierung braucht, um den Schüler- und Lehrerbedarfen gerecht zu werden. Auch die OGS benötigt dringend mehr Raumkapazitäten. Wir fordern die Verwaltung  auf, diese Planungen noch einmal grundlegend zu überdenken und nach anderen Alternativen zu  suchen.  

Wir können uns auch eine Interimslösung vorstellen, indem man auf Container ausweicht, die  während der Bauphasen im Bestand auf dem Sportplatz verbleiben und nach Fertigstellung der  Umbau- und Renovierungsarbeiten wieder entfernt werden, damit ein ungestörter Unterricht  durchgeführt werden kann.