Zu Beginn des Kommunalwahl-Jahres 2020 hatten der Stadtverband der Bad Salzufler SPD und die SPD-Ratsfraktion am 2. Februar zum Neujahrsempfang in das NETZWERK der Stadtwerke Bad Salzuflen eingeladen.
Stadtverbandsvorsitzender Clemens Welslau, Landrats Dr. Axel Lehmann und unsere Bürgermeisters Dr. Roland Thomas begrüßten die anwesenden Gäste.

Mit der Frage „Wie tickt die Generation Z?“ beschäftigte sich die eingeladene Gastrednerin Prof. Dr. Antje-Britta Mörstedt vor der Privaten Hochschule Göttingen.
Frau Prof. Dr. Mörstedt gilt als ausgewiesene Kennerin der Eigenschaften und Verhaltensweisen der Generation der nach 1995 Geborenen.
Dominierendes Kennzeichen dieser Generation ist das totale Aufwachsen mit den digitalen Medien.
Frau Prof. Mörstedt stellte in ihrem sehr lebhaft und bildhaft vorgetragenen Referat an vielen plastischen Beispielen heraus, welche Auswirkungen auf das gesellschaftliche und berufliche Leben der jetzigen Jugendlichen zu erkennen sind.
Alte Regeln gelten nicht mehr, da die Sozialisation der Jugend in ganz anderen Bahnen verläuft.
Der permanente Umgang mit dem Handy, mit Facebook, Instagram, TicToc usw. hat gravierende Auswirkungen auf die Psyche und die Verhaltensweisen dieser Generation.
Mit all seinen Folgen für Schule, Bildung, Ausbildung, Kommunikation und Politik bis natürlich hin zur Wahlwerbung, womit der Bezug zur Politik der SPD gezogen wurde.
Der Bericht in der LZ am 4. Februar bringt konkrete Beispiele, aus denen der „Sound“ dieser Generation Z deutlich wird. Lesenswert.

Am Schluss der Veranstaltung gab es eine einhellige Meinung: Ein gelungenes Thema, ein toller Vortrag, ein großartiger Jahresempfang für die SPD in Bad Salzuflen und ein gelungener Auftankt in das Wahljahr 2020.