Verkehrsversuch autoarme Innenstadt

Im Dezember 2018 haben wir als SPD-Fraktion den Antrag auf eine weitere Beruhigung des historischen Stadtkerns gestellt. Zahlreiche Beschwerden über den Durchgangsverkehr und viele Gespräche haben uns zu diesem Schritt veranlasst.

Nach monatelangen Diskussionen in den zuständigen Fachausschüssen hat im Juli 2019 der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung abschließend und einstimmig den Start für einen dreimonatigen Verkehrsversuch für eine autoarme Innenstadt bis zum 30. September 2019 gegeben.

Die bestehende Fußgängerzone im Bereich der Lange Straße wird seitdem um die Osterstraße, Am Markt und Steege erweitert.

Damit darf nur noch der Zielverkehr (Anlieger) mit einer Ausnahmegenehmigung motorisiert in die Innenstadt einfahren. Der Anlieferverkehr ist von 18:30 Uhr bis 10:30 Uhr gestattet. Die Erreichbarkeit mit dem Stadtbus oder Taxi ist gewährleistet.

Autoverkehr wird weiträumig in die Parkhäuser geleitet

Alternativ zum Auto kann die Innenstadt von allen Seiten mit dem Fahrrad erreicht und umfahren werden. Die Lange Straße ist allerdings nur den Fußgängern vorbehalten. Dieser Bereich lädt zum entspannten Bummeln, Einkaufen und Verweilen ein.

Der Versuch wird – wie von der SPD gefordert – mit einer intensiven Öffentlichkeitsarbeit, Datenerhebung und Kontrolle begleitet.

Alle Bürger, Betroffene und Interessierte können im Internet auf der Website der Stadt ihre Stellungnahme abgeben. Aufgrund gravierender Einwände können spontane Anpassungen vorgenommen werden.

SPD Bad Salzuflen wünscht sich autoarme Innenstadt

Sollte der Versuch eine allgemeine Zustimmung finden, geht der jahrzehntelange Wunsch der SPD nach einer autoarmen Innenstadt in Erfüllung. Das Motto ist „Park statt Parken“.

Außerdem trägt dieser Versuch zu einer klimafreundlichen Mobilität im Innenstadtbereich bei. Er verbessert nicht nur die Aufenthaltsqualität, sondern stärkt auch die Gastronomie, den Einzelhandel sowie den Kur- und Messestandort Bad Salzuflen.