Am 15.03.2016, pünktlich zur Sitzung des Planungsausschusses, legte die SPD-Fraktion ihren Antrag vor, die neu gestaltete Wandelhalle im Kurpark eintrittsfrei für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt zugänglich zu machen.
Die Gründe hierfür lagen für uns klar auf der Hand: Die Wandelhalle sollte belebter werden und einen Raum für gesellschaftliche Begegnungen darstellen.
Zudem konnte so den Bürgerinnen und Bürgern, die mit ihren Steuergeldern zur Neugestaltung beigetragen haben, etwas zurückgeben werden.
Der Gegenwind war erheblich
Der Kurdirektor, die CDU sowie einige Vereine äußerten sich ablehnend und kündigten Widerstand an. Auch die Groko mit CDU und SPD im Rat der Stadt stand auf der Kippe. Wir verteidigten unseren Antrag jedoch zu jeder Zeit vehement.
Als sich in den folgenden Diskussionen herausstellte, dass allein der kostenfreie Eintritt in die Wandelhalle technisch schwierig durchzuführen sei, wurde unser Antrag auf freien Zugang der Salzufler Bürgerinnen und Bürger zu unserer Freude auf den gesamten Kurpark ausgeweitet.
Mit der SALZUFLENCard kostenfrei in den Kurpark
Mit dem Konzept einer Bürgerkarte, die sowohl zum kostenfreien Eintritt in den Kurpark berechtigt als auch mit anderen kostenpflichtigen Dienstleistungen aufgewertet werden kann, gelang schließlich nach etlichen Überzeugungsrunden eine Einigung im Stadtrat.
Am 29.02.2017 wurde die Einführung der Bürgerkarte beschlossen. So können künftig alle Bad Salzuflerinnen und Bad Salzufler von den hohen Investitionen ins Staatsbad profitieren.
Zugleich kann man gezielt mehr Publikum in den Kurpark locken, was nebenbei auch noch die Attraktivität der Geschäfte in der zukünftigen Wandelhalle erhöht.
Inzwischen findet die Bürgerkarte viele Befürworter – auch unter den einstigen Gegnern des Konzepts. Der Kurpark ist beliebt und belebt.
Mehr als 10.000 Salzufler*Innen besitzen die Karte
Wenn die Wandelhalle gegen Ende des Jahres geöffnet wird, wird der Besuch im Kurpark sogar noch attraktiver.
Jetzt informieren: Die SALZUFLENCard für Einwohner