Angebote für Kinder, Eltern und Familien

Eine zukunftsfähige Stadt schafft man nur, wenn sich junge Menschen in ihr wohlfühlen. Deshalb arbeiten wir daran, Bad Salzuflen auch für die Jugend zu einem attraktiven Wohnort zu gestalten.

Ein bedarfsgerechter Ausbau von Kitaplätzen im Wohnumfeld der Kinder, ein Abbau der Überbelegungen in den Kitas, familienfreundliche Öffnungszeiten – das sind Ziele, die wir seit langem intensiv verfolgen.

Dazu haben wir ein Handlungskonzept-Kita eingefordert und durchgesetzt, das den Bedarf realistisch erfasst und konkrete Maßnahmen festschreibt.

Wegen und Plätzen eine größere Aufenthaltsqualität verleihen

So diskutieren wir in den Ausschüssen eine verbindliche Spielleitplanung für Bad Salzuflen.

Unser Ziel ist eine kinder- und jugendgerechte Stadt, die erlebbar und bespielbar ist.

Und wenn diese Idee Eingang in die Salzufler Stadtentwicklung findet, profitieren alle Generationen von einer gesteigerten Lebensqualität.

Mehr Mitsprache für Kinder und Jugendliche

Kitas, Schulen sowie Freizeitorte sollten gefahrlos zu Fuß oder mit dem Rad erreicht werden können. Hier ist ein jugendgerechter ÖPNV gefragt, mit dem auch junge Menschen selbstständig ihre Ziele erreichen können.

Der Jugendhilfeausschuss hat auf Antrag der SPD die regelmäßige Abfrage von Kindern und Jugendlichen nach ihren Anliegen beschlossen.

Bei allen Aspekten entscheiden wir nicht über die Köpfe der Jugend hinweg. So beziehen wir junge Menschen aktiv und frühzeitig bei Planungsprozessen mit ein.

Jugend gehört in die Stadt

„Jugend gehört in die Stadt“ – unter diesem Motto gibt es auf Initiative der SPD seit 2018 ein jährlich stattfindendes Kulturevent von Jugendlichen für Jugendliche. Auch das zentral gelegene Jugendcafé KIWI war und ist uns eine Herzensangelegenheit.

Bad Salzuflen ist eine lebenswerte Stadt für junge Menschen – dafür stehen wir.