Über 90 unserer Schüler*Innen auf Gesamtschulen in Nachbarstädten
Hinzu kam, dass die Anzahl der Abiturientinnen und Abiturienten in Bad Salzuflen weit unter dem Landesdurchschnitt lag. Viele Jugendliche sahen offensichtlich keine Chance, diesen Abschluss über das Gymnasium zu erlangen. Also strebten sie ihn gar nicht erst an.
Für die neugebildete „Bunte Fraktion“ war jedoch klar: Die Intelligenz der Salzufler Kinder liegt ganz sicher nicht unter dem Landesdurchschnitt.
Außerdem kann es nicht sein, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Bildungslaufbahn nach der Grundschule in Herford, Lemgo oder Leopoldshöhe fortsetzen.
Schullandschaft in Bad Salzuflen musste modernisiert werden
Man beschloss, die mittlerweile recht kleinen Gymnasien in Aspe und im Lohfeld zusammenzuführen und das Bildungsangebot der Stadt mit einer Gesamtschule im Schulzentrum Aspe zu vergrößern.
Der politische Gegenwind war heftig. Er kam von vielen Seiten, vor allem aber von der heimischen CDU und der damaligen Landesregierung.
Erst ein Bürgerbegehren und ein darauffolgender sehr deutlicher Bürgerentscheid machten den Weg für die neuen Konzepte frei.
Wir setzen uns für eine gute Schulinfrastruktur ein
In diesem Jahr erhielten die ersten 74 Abiturientinnen und Abiturienten der Gesamtschule Aspe ihre Zeugnisse. Wir als SPD haben dazu gratuliert. Wir fühlen uns bestätigt, mit unserem politischen Anliegen mehr Bildungsgerechtigkeit für die heimischen Schülerinnen und Schüler geschaffen zu haben.
Die Chance auf eine wirklich gute Bildung in Bad Salzuflen wird heute durch ein Schulangebot gesichert, das in seiner Vielfalt beispielhaft ist.