Fridays for Future, Klimawandel und unsere kommunalen Antworten

Wir als SPD-Ratsfraktion unserer Stadt gehen bereits seit vielen Jahren einen wirkungsvolleren Weg. Wir haben zahlreiche Beschlüsse gefordert, mitgetragen und durchgesetzt.

Immer mehr deutsche Kommunen folgen dem Beispiel von Konstanz, indem auch sie den sogenannten „Kommunalen Klimanotstand“ ausrufen.

Schon der Begriff Notstand soll aufzeigen, dass ein dringender Handlungsbedarf besteht. Wie dieser mit konkreten Taten und handfesten Ergebnissen befriedigt werden kann, bleibt bei vielen öffentlichkeitswirksamen Initiativen jedoch offen. Allerdings nicht in Bad Salzuflen.

Wir als SPD-Ratsfraktion unserer Stadt gehen bereits seit vielen Jahren einen wirkungsvolleren Weg.

Wir haben zahlreiche Beschlüsse gefordert, mitgetragen und durchgesetzt, mit denen auf lokaler Ebene und in städtischer Verantwortung Maßnahmen zur Milderung der Klimaveränderung und deren Folgen herbeigeführt wurden.

Mit guten Beispielen voran:

Auf Antrag der SPD müssen seit 2016 alle Fahrzeuge, die von der Stadtverwaltung, den Stadtwerken und dem Staatsbad neu angeschafft werden, auf die Ausstattung mit elektrischen Antrieben hin überprüft werden.

Im städtischen Haushalt wird jährlich ein Betrag bereitgestellt, mit dem Maßnahmen gegen das Insektensterben umgesetzt werden. Auch diese Initiative basiert auf einem Antrag der SPD.

Gemeinsam mit anderen Ratsfraktionen haben wir schon vor 13 Jahren Leitlinien für die Stadtwerke beschlossen, die diese zu ökologischem Handeln verpflichten.