Trauerweide am Schötmaraner Bahnhof erhalten

Nach dem Kirchplatz in Schötmar soll es in diesem Jahr konkreter werden, was den Bahnhofsvorplatz angeht. Bald will die Verwaltung der Stadt den Auftrag zu den Planungen erteilen. Im vergangenen Jahr hat es einen städteplanerischen Wettbewerb gegeben, aus dem ein…

Joachim Licht neuer SPD-Chef in Bad Salzuflen

SPD-Stadtverband wählt neuen Vorstand und steckt Aufgabenfelder ab – Grundschulstandort Schötmar und ICE-Trassenvarianten sind große Themen Kürzlich hat sich die Bad Salzufler SPD zu einer Stadtverbandsdelegiertenkonferenz im Bahnhof Bad Salzuflen getroffen. Neben Vorstandswahlen und einer Satzungsänderung, standen wichtige kommunalpolitische…

Ellen Stock

Unsere Ansprechpartnerin beim Land NRW ist Ellen Stock.
Seit 2017 ist die Lagenserin von der Grenze Bad Salzuflens Mitglied des Landtags, momentan als Vorsitzende des Ausschusses für Bauen, Wohnen und Digitalisierung.

Jürgen Berghahn

Der lippische Bundestagsabgeordnete Jürgen Berghahn ist unser Mann in Berlin. Nach 11 Jahren im Landtag vertritt er seit 2021 auch die Salzestadt in Berlin. Im Verkehrsausschuss ist er genau der Richtige, wenn es um unsere Interessen bei ICE-Trasse und B239n geht!

Meldungen

Das neue Stadtblatt ist da!

Was passiert gerade in der Salzufler Politik? Wo ist die SPD dran und was muss sich ändern? Zum Jahresbeginn hat die SPD ein neues Stadtblatt veröffentlicht, in dem sie einen kurzen Überblick über die aktuellen Themen ihrer Arbeit gibt. Das…

Lippe als Brandschutz-Modellregion: Das Land weiß von nichts

Ende August hatte NRW-Innenminister Herbert Reul die neuesten Ideen zur Flächenbrandbekämpfung in Lippe besichtigt und dies in den höchsten Tönen gelobt. Auch der CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Hansen kam damals aus dem Schwärmen nicht mehr heraus und verkündete mit Blick auf das Projekt stolz auf seinem Facebook-Profil: „Wir sind Modellregion.“ Doch das stimmt so nicht, was sich jetzt durch eine Kleine Anfrage des SPD-Landtagsabgeordneten Alexander Baer herausstellte.

Fehlende Wohnungen für Flüchtlinge: Land lässt Kommunen im Regen stehen

Mehrere Millionen Menschen sind inzwischen aus der Ukraine vor dem Krieg geflohen – davon rund eine Million nach Deutschland. Zusammen mit Flüchtlingen aus anderen Krisengebieten sind derzeit auch in NRW sowie im Kreis Lippe mehr Menschen auf der Suche nach einer sicheren Zuflucht als in den Jahren 2015/2016. Händeringend suchen die Kommunen derzeit nach geeignetem Wohnraum, um die Menschen unterbringen zu können – doch der fehlt an allen Ecken und Ende. Die SPD-Landtagsabgeordneten Ellen Stock, Alexander Baer und Dennis Maelzer fordern mehr Unterstützung für die Städte und Gemeinden.